Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
Ryts Monet: Works fall triue
Buchvorstellung
Works Fall True kombiniert Artefakte und Dokumente mit Essays, Interviews und einer kuratierten Auswahl von Ryts Monets Werken und initiiert damit eine Warburg'sche Untersuchung der Transformationen von narrativen Mitteln nach dem Fall und Zerfall von Imperien und den Ideologien, die sie geprägt haben.
Durch die Linse der Medienökologie untersucht das Buch, wie die Überreste von Utopien und Ideologien des 20. Jahrhunderts die zeitgenössische Kultur, den Kapitalismus und die Umwelt weiterhin beeinflussen und mit ihnen interagieren. Es stellt die Überreste vergangener Imperien nicht nur als historische Ruinen dar, sondern als lebendige Gebilde, die mit der heutigen Realität entweder harmonieren oder sie stören.
Ryts Monets Werk führt uns durch einen visuellen und narrativen Dialog mit Texten und Fragmenten von Autoren, Philosophen und Künstlern wie Franco „Bifo“ Berardi, Vilém Flusser, Irmgard Emmelhainz, Ursula K. Le Guin, Ted Chiang und Devin Fore. Dies lädt uns dazu ein, darüber nachzudenken, wie das Abdriften von Symbolen und ihre ständigen Veränderungen neue Perspektiven auf die Veränderungen von Imperien und Ideologien im Laufe der Geschichte bieten.
Durch die Linse der Medienökologie untersucht das Buch, wie die Überreste von Utopien und Ideologien des 20. Jahrhunderts die zeitgenössische Kultur, den Kapitalismus und die Umwelt weiterhin beeinflussen und mit ihnen interagieren. Es stellt die Überreste vergangener Imperien nicht nur als historische Ruinen dar, sondern als lebendige Gebilde, die mit der heutigen Realität entweder harmonieren oder sie stören.
Ryts Monets Werk führt uns durch einen visuellen und narrativen Dialog mit Texten und Fragmenten von Autoren, Philosophen und Künstlern wie Franco „Bifo“ Berardi, Vilém Flusser, Irmgard Emmelhainz, Ursula K. Le Guin, Ted Chiang und Devin Fore. Dies lädt uns dazu ein, darüber nachzudenken, wie das Abdriften von Symbolen und ihre ständigen Veränderungen neue Perspektiven auf die Veränderungen von Imperien und Ideologien im Laufe der Geschichte bieten.
Termine
21. Mai 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt